GHB – Gestüt Hof Boxberg
Reichenbacher Weg 4
98593 Seligenthal
Tel.: 03683-407547
Mobil: 0171-2816662
E-Mail: boxbergmorgans@aol.com
Die Stallungen des GHB bestehen aus 37 großzügigen Innenboxen, wobei zahlreiche aufgrund ihrer Größe auch als Abfohl-, Fohlenstuten- und Hengstboxen geeignet sind. Für bis zu sechs Absatzfohlen bietet der geräumige Laufstall Platz und engen Sozialkontakt nach der Trennung von den Mamas. Außerdem stehen 13 große Außenboxen (4 × 4m) für Privat- und Gestütspferde zur Verfügung.
Zum Reiten und Bewegen der Pferde gehören eine 20 × 40 m große Reithalle, ein Außenplatz und ein Round Penn zur Anlage des GHB. Diese Einrichtungen bieten unseren Dressur-, Spring-, Western- und Freizeitreitern optimale Trainingsbedingungen sowie Voraussetzung für die Durchführung von Kursen und Schulungen.
Artgerechte Haltung und Aufzucht der Pferde werden im GHB GROSS geschrieben: die Fohlen erleben eine tolle Pferdekindheit – angefangen beim täglichen Spiel auf der Koppel in den ersten Lebenswochen, beginnt der Fohlensommer im Alter von ca. zwei Monaten erst richtig auf den riesigen Bergkoppeln eine fast grenzenlose Freiheit – so wachsen die „Babys“ im Herdenverband Tag und Nacht bei Wind und Wetter sowie gesunder Bergluft heran. Die Junghengste wachsen ganzjährig robust in der Junggesellenherde auf. Der im Winter erhöhte Nährstoffbedarf wird selbstverständlich zur Zufütterung von Heu und Kraftfutter gedeckt. Ein bis zwei ältere Wallache sind Bestandteil der Herde und verweisen zu übermütige Jungs von Zeit zu Zeit in ihre Schranken. So entwickeln sie sich zu kräftigen gesunden und charakterstarken Pferdepersönlichkeiten. Selbstverständlich haben auch alle anderen Pferde die Möglichkeit des täglichen Weidegangs inmitten ihrer Artgenossen.
Ein absolutes Highlight für jeden begeisterten Wander- und Freizeitreiter bietet unser traumhaftes Reitgelände, das zum völligen Entspannen einlädt. Für Wanderer und Skifahrer ist die Region ein Muss – den Thüringer Wald vom Pferd aus zu erleben wird jedoch zum ganz besonderen Erlebnis. Neben den vielfältigen Sport und Wanderzielen bietet sich dem Besucher die Möglichkeit selten, Morgans auf den idyllischen Bergwiesen des Thüringer Waldes kennenzulernen.
Neben der Zucht ist die Pensionshaltung einer der Hauptschwerpunkte im GHB, wobei für uns artgerechte Haltung sehr wichtig ist. So hat jedes Pferd, sofern es sein Besitzer wünscht, die Möglichkeit des täglichen Koppelgangs. Das Rauhfutter des GHB stammt aus eigener Produktion: Bestes Heu von den Bergwiesen des Thüringer Waldes und Stroh aus dem nahegelegenen Werratal. Jedes Pferd wird individuell betreut und gefüttert. Kompetente, zuverlässige Betreuung sind für uns selbstverständlich. Pensionäre können wählen zwischen Außen – Innenbox mit Koppelgang bzw. Paddockauslauf. Die Hengstaufzucht erfolgt in unserer Junghengstherde ganzjährig robust auf weitläufigen Koppeln, die eine optimale Entwicklung der Pferde gewährleisten. Für Stuten und Wallache stehen Sommerweiden zur Verfügung.